Kabelfernsehen und Kabelanschluss Anbieter in Niedersachsen
Kabel-Internet und DSL Vergleich inkl. Verfügbarkeit für Niedersachsen 2024 / 2025
Glasfaserausbau im Emsland
Der Landkreis Emsland will bis Ende 2018 den Breitbandausbau im Emsland abgeschlossen haben. Der Landrat Rheinhard Winter hat nun bekannt gegeben, dass in 2016 um die 6 Millionen Euro, in 2017 sogar 45 Millionen und im darauf folgenden Jahr die restlichen 7 Millionen für den Ausbau des Glasfasernetzes eingesetzt werden.
» Mehr InformationenDa es sich hierbei um eine recht stolze Summe handelt, sollen gleich mehrere Quellen ausgeschöpft werden. Von der Bundesregierung erhofft sich das Emsland eine Förderung von 50 Prozent, dann sollen noch Gelder vom Land fließen und von der jeweiligen Kommune. Das Ziel des Ausbaus besteht darin, dass alle Haushalte im Emsland, das sind ca. 105.000, mit einem leistungsstarken Glasfasernetz ausgestattet werden sollen, wodurch Internetgeschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s ermöglicht werden.
Bei den Telekommunikationsunternehmen, die die damit verbundenen Tarife für ihre Kunden bereitstellen sollen, kommen aktuell Vodafone Kabel Deutschland, Telekom Deutschland und die EWE TEL GmbH in Frage.
EWE TEL GmbH
Die EWE TEL GmbH gehört zu Deutschlands größten Telekommunikationsanbietern. Das Unternehmen vertreibt sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden schnelles Internet, Mobilfunk, Festnetz-Telefonie und Dienstleistungen für Geschäftskunden. Im Bereich Kabelfernsehen können Privatkunden ihr Fernsehprogramm allerdings nur beziehen, wenn sie über eine EWE DSL-Anschluss verfügen. Das bedeutet wiederum, dass das Kabelfernsehen übers Internet bezogen wird und so über eine jeweilige App bei mobilen Endgeräten und über PC oder Laptop dank eines TV-Web-Portals des Anbieters zur Verfügung gestellt wird.
» Mehr InformationenTele Columbus
Wer sein Kabelfernsehen in Niedersachsen nicht nur auf Smartphone oder Laptop anschauen möchte, sollte sich den Anbieter Tele Columbus mal etwas genauer anschauen. Auch dieser bietet HD-Fernsehen an, wobei hier lediglich ein passender Receiver benötigt wird, der an den gewünschten Fernseher angeschlossen werden muss. Neben den TV-Paketen stehen hier ebenfalls Internet- und DSL-Kombi-Pakete zur Auswahl. Diese können auf Wunsch noch mit weiteren interessanten Zusatz-Optionen erweitert werden. Beachtet werden sollte allerdings, dass Tele Columbus noch nicht in jeder Region in Niedersachsen verfügbar ist. Daher sollte unbedingt vorher ein Verfügbarkeitscheck durchgeführt werden. Dies gilt nicht nur für Tele Columbus sondern auch für den Anbieter Vodafone Kabel Deutschland.
» Mehr InformationenUnabhängig davon für welchen Anbieter man sich entscheidet, sollte man immer vorher einen Verfugbarkeitscheck durchführen, um sicher zu gehen, dass die gewünschten Leistungen sei es von Tele Columbus, Vodafone Kabel Deutschland oder von der EWE TEL GmbH nicht nur dort zur Verfügung stehen sondern auch im vollem Umfang nutzbar sind.
Weitere Kabelanbieter in Niedersachsen:
- FAG Fernseh-Antennen-Gemeinschaft Bad Steben e.V. (Melle, Dissen am Teutoburger Wald)
- Unitymedia (u.a in Lauenförde, Bückeburg, Osnabrück, Wallenhorst, Staufenberg (Göttingen))
Abschaltung von analogem Kabelfernsehen in Niedersachsen
Mit dem digitalen Umbruch und dem stetig voranschreitendem Ausbau des Glasfasernetzes ist das analoge Fernsehen immer weiter in Vergessenheit geraten. Deshalb ist man vor einigen Jahren zu dem Entschluss gekommen den Analoganschluss endgültig abzuschalten. Darüber hinaus resultiert die Abschaffung in mehr Platz für Dinge wie weitere Fernsehkanäle und den Ausbau des Breitbandnetzes für schnelleres sowie stabileres Internet.
» Mehr InformationenAußerdem wurde im Jahre 2017 das analoge Kabelfernsehen nur noch von etwas mehr als zehn Prozent der deutschen Bevölkerung genutzt. Der Rest verfügt mittlerweile über moderne Fernsehgeräte, welche ihr Kabelfernsehen über DVB-C empfangen. Wer nach wie vor einen älteren Fernseher hat, muss nicht in Panik verfallen. Es gibt kostengünstige Lösungen, damit man sein TV-Gerät weiterhin verwenden kann.
Man kann beispielsweise einen Receiver erwerben. Dies ist die kostengünstigste Lösung. Oftmals bieten viele Anbieter solche Geräte zum Kauf oder zur Miete an. Darüber hinaus kann man sich eine Antenne oder einen Satelliten zulegen. IPTV und diverse Streamingdienste sind auch eine kostengünstige Lösung. Im Kabelvertrag bleibt alles beim Alten und man muss nicht mit neuen Kosten rechnen. Wer dies alles nicht möchte, kann einfach etwas mehr Geld in einen neuen Fernseher investieren. Dies ist zwar teuer, aber eine gute und langfristige Anschaffung.
Senderliste in Niedersachsen
Man hat beim Kabelfernsehen in Niedersachsen eine große Auswahl an verschiedenen Fernsehsendern. Neben den üblichen regionalen Sendern gibt es auch sämtliche öffentlich rechtliche Kanäle, welche kostenfrei für jeden zur Verfügung stehen. Auch private Fernsehkanäle stehen einem zur Verfügung. Die meisten HD Programme erhält man nur mit einem entsprechenden Vertrag.
» Mehr InformationenDie beliebtesten Fernsehsender in Niedersachsen sind:
- MTV
- Disney Channel
- VOX
- RTL
- RTL II
- DMAX
- NDR
- COMEDY CENTRAL
- ProSieben
- kabel eins
Einige HD Programme sind in der Tat im Basispaket enthalten. High Definition Fernsehen ist aber auch nicht zwingend notwendig. Vor allem Menschen mit kleinen Fernsehern erkennen in der Regel keinen Unterschied in der Bildqualität. Sollte man jedoch ein größeres Gerät haben, fällt einem auf, dass HD Fernsehen sich hierbei in der Tat lohnt.