Tele2 – Nur Internet, aber kein eigenes TV-Angebot
Kabel-Internet und DSL Vergleich inkl. Verfügbarkeit für Deutschland 2024 / 2025
Tele2 Test: Surfen mit bis zu 16.000 kbit/s
Sorgenfrei das Tele2 Internet nutzen geht, allerdings ohne eigene Optionen für Online TV. Möchten Sie in den TV-Genuss kommen, muss entweder der Kabelanschluss her oder Sie streamen Sendungen aus Ihrer favorisierten Programmliste über das Online Fernsehen und der Tele2-Internetverbindung. Dafür stellt der Anbieter gleich mehrere Tarifoptionen zur Auswahl, bei denen Sie sogar mit bis zu 16.000 kBit/s surfen können:
Internet-Übertragung | Paket-Optionen |
---|---|
Internet und Telefon über DSL-Anschluss |
|
Internet und Telefon via Funk |
|
Wer mit Tele2 TV-Angebote streamen möchte, sollte natürlich auf eine möglichst schnelle Internetverbindung achten. Auch das Datenvolumen spielt eine wesentliche Rolle, denn im Gegensatz zum klassischen Kabelanschluss wird beim Download Volumen benötigt. Ist das monatliche Volumen aufgebraucht, wird die Verbindung gedrosselt und die Streaming Qualität verschlechtert sich. Mit dem exklusiven größten möglichen Highspeed-Inklusivvolumen der Tele2 Angebote von 10 GB können allerdings viele Sendungen ohne Qualitätseinbußen geschaut werden.
Highspeed-Internet ohne versteckte Kosten
Eines der erfolgreichen Tele2 Angebote ist die Internetbereitstellung via Funk. Hier besteht die Möglichkeit, aus verschiedenen Tarifoptionen zu wählen. Der schnelle Internetzugang mit der Festnetz-Flatrate ist immer fester Bestandteil, kann aber auch durch eine Flatrate in alle deutschen Handynetze oder eine schnellere Übertragung variiert werden. Beim Blick auf die Tele2 Tarife fällt auf, dass die Geschwindigkeit bei der Funkübertragung mit bis zu 7,2 Mbit/s (Geschwindigkeit bei den Downloads) im Speedtest überzeugt. Um dieses Angebot mit dem Tele2 Internet nutzen zu können, wird ein Router kostenfrei zur Verfügung gestellt. Sie tragen nur die Versandkosten für den Router und können ihn für die Vertragslaufzeit nutzen.
LTE Tele2-Tarife zum Surfen nutzen
In einem Tele2 Test zeigt es auch, dass es weitere Tarifmöglichkeiten für die mobile Nutzung gibt. Möchten Sie kein Tele2 Internet und trotzdem Alternative zum klassischen Kabelanschluss streamen, ist das beispielsweise auch mit einer hohen Geschwindigkeit im D-Netz möglich. Ein Speedtest zeigt, dass beispielsweise eine maximale Bandbreite für den Download von 50 Mbit/s zur Verfügung steht, um ausgewählte Sendungen oder Programminhalte zu genießen. Natürlich ist diese Bandbreite im Vergleich zu Internetverbindung deutlich geringer, für den TV-Genuss als Alternative zum Kabel TV allerdings ausreichend.
Vor- und Nachteile von Tele2
- Highspeed-Internet via Funk
- transparente Tele2 Tarife sogar online buchbar
- im Preisvergleich mit anderen Anbietern absolut konkurrenzfähig
- kostenlose Bereitstellung von WLAN-Modem
- Flatrates für Telefonie möglich
- kein eigener Tele2 TV
- nur wenige Tarifoptionen Internet und Telefonie verfügbar
Tele2 Test: Service zeigt Verbesserungspotenzial
Dass es kein Tele2 TV gibt, sondern User ausschließlich Internet und Telefonie nutzen können, ist nicht kein entscheidendes Negativkriterium, wenn es um den Vergleich mit anderen Anbietern geht. Allerdings zeigt ein Tele2 Test auch deutliche Unterschiede beim Preisvergleich und Service. Andere Anbieter bieten beispielsweise auf dem Niveau der Tele2 Preise deutlich mehr Datenvolumen oder Funktionalität. So beschränken Sie sich nicht nur auf Internet und Telefonie, sondern bieten beispielsweise auch (kostenlos) Streaming-Möglichkeiten.
Wer Tele2 ohne Risiko zu testen und sich zu überzeugen, ob die Tarifoptionen auch ohne Tele2-Angebot interessant sind, wird vielleicht enttäuscht sein. Die Mitgliedschaft ist ausschließlich mit einem Vertrag verfügbar und eine Testversion bzw. einen Testzeitraum gibt es nicht. Selbstverständlich stehen aber die gesetzlich geltenden Widerrufsbedingungen zur Verfügung, sodass der Vertrag nach Abschluss innerhalb von wenigen Tagen widerrufen werden kann.
Kundensupport an sieben Tagen erreichbar
Wichtige Informationen, wie beispielsweise zur Kündigung oder der aktuell geltenden Kündigungsfrist des eigenen Vertrages gibt es im persönlichen Kundenbereich. Möchten Sie den Support direkt kontaktieren, steht er telefonisch an sieben Tagen von 8:00 bis 21:00 Uhr zur Verfügung. Wollen Sie bei Tele2 kündigen, geht das ohne Unterstützung des Supports im eigenen Kundenbereich unter Einhaltung der geltenden Kündigungsfrist.
Auch bei der Meldung einer Störung oder wenn Sie Probleme mit den vertraglich zugesicherten Leistungen haben, gibt es Verbesserungspotenzial. Während andere Anbieter eine Störungshotline oder eine Übersicht aller aktuellen Störungen zeigen, gibt es dies bei Tele2 nicht. Trotzdem ist es möglich, online oder telefonisch Tele2 Störungen mit dem Internet oder bei der Telefonie zu melden und den Bearbeitungssachstand über die vergebene Fallnummer zu verfolgen. Wünschenswert wäre eine smartere Lösung, mit der Sie beispielsweise im Kundenbereich die aktuellen Störungsmeldungen transparent einsehen können.
Tipp: Auch ohne Tele TV können Sie mit der optimalen Internet-Flatrate Streaming-Angebote nutzen. Noch dazu unterstützen Sie mit Ihrem Vertragsabschluss verschiedene Projekte, denn Tele2 engagiert sich beispielsweise für das SOS Kinderdorf oder hilft dabei, deutschlandweit aufzuforsten.